Business Development umfasst u. a.
Konkrete Business Development Aktivitäten beginnen meist mit der Evaluation eines innovativen oder von der Organisation noch nicht erschlossenen Geschäftsfeldes.
Im Verlauf der Evaluation können Informationen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung hinzugezogen werden. Je nach Gesamtbild können dann neue Geschäftsentwürfe entwickelt werden.
Im wirtschaftlichen Alltag ist Business Development jedoch keine punktuelle Maßnahme, sondern vielmehr ein kontinuierlicher Prozess, der es überhaupt erst ermöglicht, dem Druck der Konkurrenz stand zu halten.
Erfolgreiches Business Development beruht meistens auf einem interdisziplinären Ansatz. Kreativität und die Bereitschaft, bestehende Denkmuster in Frage zu stellen und sich neuen und unvorhergesehenen Herausforderungen zu stellen, sind ein wesentliches Merkmal dieser Tätigkeit.
Die Kundensicht im Business Development geht über den reinen Vertriebsgedanken hinaus. Eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Geschäftsentwürfe spielen neben der kreativen Tätigkeit oft auch Finanzplanung, rechtliche Aspekte und Werbekonzeption.